Unsere Angebote

Mit uns durch die Berufsausbildung:

So unterstützen wir Ihren Weg

Weiterbildung für

Praxisanleiter*innen

Was brauchen Praxisanleiter*innen an Wissen und Können, um Auszubildende in der Pflege fundiert und gut organisiert zu begleiten?

Wir bilden Sie hierzu gern weiter und bereiten Sie engagiert und spezifisch auf Ihre neue Rolle vor.

Jeweils am 1. April und am 1. Oktober beginnt unsere berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen nach § 4 Abs. 3 PfAPrV (300 h).

Infos & Anmeldung

(c) Canva

(c) Canva

Weiterbildung für

Praxisanleiter*innen

Was brauchen Praxisanleiter*innen an Wissen und Können, um Auszubildende in der Pflege fundiert und gut organisiert zu begleiten?

Wir bilden Sie hierzu gern weiter und bereiten Sie engagiert und spezifisch auf Ihre neue Rolle vor.

Jeweils am 1. April und am 1. Oktober beginnt unsere berufspädagogische Zusatzqualifikation für Praxisanleiter*innen nach § 4 Abs. 3 PfAPrV (300 h).

Infos & Anmeldung

(c) Daniel Wetzel

Pflichtfortbildung für

Praxisanleiter*innen 2025

Sie sind Bindeglied zwischen Ausbildungs- und Pflegeorganisation. Es ist deshalb wichtig, Ihr Wissen zu aktualisieren und Ihre Kompetenzen regelmäßig zu erweitern. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozent*innen können Sie Ihr Fachwissen aktualisieren und es in der Anleitung Ihrer Auszubildenden ein binden. 

Die Themen 2025:

Unterstützung der Auszubildenden in der Praxis
...zu Sprache und Fachsprache
...durch digitale Medien
...bei psychosozialen Herausforderungen

Infos & Anmeldung

(c) Daniel Wetzel

Pflichtfortbildung für

Praxisanleiter*innen 2025

Sie sind Bindeglied zwischen Ausbildungs- und Pflegeorganisation. Es ist deshalb wichtig, Ihr Wissen zu aktualisieren und Ihre Kompetenzen regelmäßig zu erweitern. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozent*innen können Sie Ihr Fachwissen aktualisieren und es in der Anleitung Ihrer Auszubildenden ein binden. 

Die Themen 2025:

Unterstützung der Auszubildenden in der Praxis
...zu Sprache und Fachsprache
...durch digitale Medien
...bei psychosozialen Herausforderungen

Infos & Anmeldung

Fortbildung Psychiatrie – Kompakt

Was heißt denn hier »verrückt«?

Die Anzahl der Menschen in Pflegeheimen mit psychiatrischer Diagnose steigt rapide an. Doch was bedeutet es, psychiatrisch erkrankt zu sein? Wie entstehen Diagnosen und welche Möglichkeiten des Umgangs mit psychiatrisch erkrankten Menschen gibt es?

Unsere Fortbildung zum Umgang mit psychiatrischer und gerontopsychiatrischer Klientel richtet sich an alle Berufsgruppen einer entsprechenden Einrichtung. Neue Termine werden in Kürze veröffentlicht. 

© Michael Tewes

© Michael Tewes

Fortbildung Psychiatrie – Kompakt

Was heißt denn hier »verrückt«?

Die Anzahl der Menschen in Pflegeheimen mit psychiatrischer Diagnose steigt rapide an. Doch was bedeutet es, psychiatrisch erkrankt zu sein? Wie entstehen Diagnosen und welche Möglichkeiten des Umgangs mit psychiatrisch erkrankten Menschen gibt es?

Unsere Fortbildung zum Umgang mit psychiatrischer und gerontopsychiatrischer Klientel richtet sich an alle Berufsgruppen einer entsprechenden Einrichtung. Neue Termine werden in Kürze veröffentlicht. 

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies. Einige davon sind für die Funktion der Seite notwendig, andere helfen, sie optimal zu gestalten.

Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. den Cookie-Einstellungen. Stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu? 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in der Datenschutzerklärung auswählen, welche Cookies Sie nicht akzeptieren.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert