Neuigkeiten aus unserer Berufsfachschule
Wir haben viele spannende Fachbereiche in denen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner arbeiten können. Auch unsere Auszubildenden können hier und da Einblicke in diese interessanten Themenfelder bekommen.
Pflege ist vielfältig und anspruchsvoll. Genau wie unsere Einsatzorte.
In unserem praktischen Übungsraum findet der Unterricht an Simulationspuppen statt. Und wie leicht vergessen wir bei einem älteren Menschen, dass viel Geschichte in diesem Leben steckt.
Das ist auch der Grund warum unsere Pflegepuppe "Frau Geri" einen richtigen Biografiekoffer dabei hat. In diesem finden sich alle wichtigen Informationen und Accessoires um ihr Leben einzuhauchen.
Selbstverständlich gehen wir auch auf Exkursionen. Neulich waren wir auf der Sonderisolierstation, probierten Schutzanzüge an und schnupperten Luft hinter den Plastikvisieren.
Eine sehr spannende Erfahrung, die einem zeigt wie anspruchsvoll und vielseitig die Arbeit ist.
In jedem unserer Generalistik-Kurse veranstalten wir eine Projektwoche zum Thema „Gesunde Schule“. Unsere Auszubildenden denken sich selbst aus, was in dieser Woche für Sie rund um Entspannung und Sport wichtig ist.
Eine wertvolle Zeit sich Gedanken über die eigene Gesundheit und das, was einem selbst gut tut, zu machen.
2022 jährt sich das Bestehen des VIA Bildungszentrums als staatlich anerkannte Berufsfachschule zum 10. Mal. Wir finden das ist ein wunderbarer Grund zum Feiern und schauen sehr gern auf das Erlebte und Erreichte zurück.
Am 1. September feierten wir mit unseren Schüler*innen, Kooperationspartner*innen und Lehrkräften gemeinsam ein schönes Fest bei uns in der Schule. Wr freuen uns auf die nächsten 10 Jahre...
Foto 1: Photocase | Foto 2: Bildungszentrum für Pflegeberufe
Jedes Jahr findet am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege statt, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der britischen Krankenschwester und Vorreiterin der modernen Krankenpflege. Dennoch war die „Lady with the lamp“ diesmal eher Nebensache.
Denn der modernen Pflege fehlt es an Pflegenden, Pflegefachkräften, an Pflegepädagog*innen, an Auszubildenden, an geeigneten Ausbildungs- und Anleitungssituationen und an Entlastungsmöglichkeiten für diejenigen, die im Beruf sind. Weshalb wir auch mit einigen unserer Kurs-Schüler*innen beim „Walk of Care“ mitgelaufen sind.
Mit einem kleinen Festakt haben wir unsere diesjährigen Absolvent*innen gebührend gefeiert. Die Auszubildenden, insbesondere unsere zahlreichen Schüler*innen aus Vietnam, haben ihre Altenpflegeausbildung durchweg mit geradezu vorbildlichen Noten bestanden: Wir hatten sehr viel Freude und gratulieren aufs Allerherzlichste!
Bernd Schnieders, einer unserer Dozenten, ist Mitglied im Verein „Radeln ohne Alter". Die Idee kommt ursprünglich aus Dänemark und möchte ältere oder dementiell erkrankte Menschen mittels Rikscha-Fahrten ein paar kleine Träume zu erfüllen… wie eine Fahrt übers Tempelhofer Feld oder einmal noch im „Kranzler“ einen Kaffee trinken. Start der übrigens kostenlosen Tour war der 29.September im Seniorenheim Bethesda – und anschließend konnten sich die Fahrgäste mal wieder viel frischen Wind durch die Haare wehen lassen.
Gemeinsam mit unseren Auszubildenden erarbeiten wir derzeit ein interkulturelles Kochbuch. Wir tragen Rezepte aus vielen Ländern in Europa, Asien und Afrika zusammen, kochen und probieren, kochen und probieren erneut: Schließlich sollen nur die leckersten Gerichte in unserem Kochbuch zu finden sein.